Archiv
Als Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater haben wir einen Schwerpunkt unserer Beratung auf die Unternehmensnachfolge gelegt. Ziel der Beratung dabei ist es unter anderem, dass Unternehmen unter bestimmten Umständen steuerneutral auf die nächste Generation übertragen werden können.
Wenn das Finanzamt Steuerbeträge verzinsen lässt, gilt der gesetzliche Zinssatz von 6 % pro Jahr. Diese Verzinsung bekommen beispielsweise Bürger zu spüren, denen das Finanzamt zunächst eine Aussetzung der Vollziehung (AdV) von strittigen Steuerbeträgen gewährt hat. Geht der Rechtsstreit später zu Lasten des Steuerbürgers aus, muss er den „eingefrorenen“ Steuerbetrag samt 6%iger Verzinsung pro Jahr nachzahlen.
Bei einer Vermietung an Angehörige interessiert sich das Finanzamt verstärkt um die vertraglichen und tatsächlichen Gestaltungen der Vermietung. Ein Vorteil des Mieters wird schnell als gewollte Zuwendung qualifiziert. Und das hat handfeste steuerliche Auswirkungen.
Steuerberater, die regelmäßig für Ärzte beratend tätig sind, müssen einige Besonderheiten beachten. Hierzu zählt die begünstigte Besteuerung von Nachzahlungen der Kassenärtlichen Vereinigung.
Wollen Sie in naher Zukunft Grundstücke verkaufen? Üblicherweise ist hier Vorsicht geboten. Denn bei der Veräußerung von mehr als drei Grundstücken oder Wohneinheiten innerhalb von fünf Jahren nimmt das Finanzamt in der Regel einen gewerblichen Verkauf an. Das Problem dabei ist, dass die Gewinne dann gewerbesteuerpflichtig werden.