Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Arbeitnehmer: Zuzahlung für den Firmenwagen

Leistet ein Arbeitnehmer an seinen Chef - oder auf dessen Weisung hin an einen Dritten - eine Zuzahlung für die Privatnutzung eines Firmenwagens, mindert dies den geldwerten Vorteil, den er für die Nutzungsüberlassung als Arbeitslohn versteuern muss.

Dauerhafte Verluste bei Gewerbeimmobilien

Steuerberater führen für ihre Mandanten hin und wieder Einsprüche gegen das Finanzamt hinsichtlich der Anerkennung von Verlusten aus Vermietung und Verpachtung. Grundsätzlich können diese steuerlich geltend gemacht werden. Dafür muss sich die Tätigkeit jedoch auf Dauer rechnen, das heißt, es muss absehbar sein, dass irgendwann Gewinne erzielt werden können. Anderenfalls geht das Finanzamt davon aus, dass keine Einkunftserzielungsabsicht vorliegt, und erkennt die Verluste nicht an.

Steuerstrafverfahren: Kosten des Steuerstrafverteidigers als Werbungskosten

Die Kosten des Rechtsanwalts im Steuerstrafverfahren können unter Umständen als Werbungskosten abzugsfähig sein, Niedersächsisches Finanzgericht 9. Senat, Urteil vom 14.05.2014, 9 K 99/13.

Rechtsanwalt für Selbstanzeigen: Werbungskosten trotz Abgeltungsteuer

Rechtsanwälte und Steuerberater, die Selbstanzeigen bearbeiten, müssen bei Aufarbeitung der unverjährten Zeiträume den zum 01.01.2009 in Kraft getretenen Systemwechsel zur Abgeltungsteuer beachten.

Nachträgliche Erhöhung des Investitionsabzugsbetrags

Unternehmer können - innerhalb gewisser Grenzen - für die künftige Anschaffung oder Herstellung eines abnutzbaren beweglichen Wirtschaftsguts des Anlagevermögens schon vorab bis zu 40 % der voraussichtlichen Kosten - bis zu 200.000 € - von Ihrem Gewinn abziehen.