Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Rechtsanwalt: Ermäßigte Besteuerung auf Einnahmen für mehrjährige Tätigkeit?

Die Sonderregelung: Für Einnahmen aus mehrjährigen Tätigkeiten sieht das Einkommensteuergesetz eine ermäßigte Besteuerung vor, um Nachteile auszugleichen, die ansonsten durch den progressiven Steuertarif erwachsen würden. Freiberufler wie Rechtsanwälte und Steuerberater können jedoch nur in Ausnahmefällen in den Genuss der ermäßigten Besteuerung kommen.

Veröffentlichung des Jahresabschlusses: Regeln für kleine und Kleinstgesellschaften

Die Veröffentlichung von Jahresabschlüssen durch den Steuerberater oder den Unternehmer führt bei Verspätung zu Ordnungsgeldverfahren. Diese werden für kleine und kleinste Gesellschaften künftig teuer.

Erbschaftsteuer: Kein Steuererlass bei ausbleibendem Vermächtnis

In Ausnahmefällen können bereits festgesetzte Steuern durch das Finanzamt erlassen werden. Die Ablehnung einer abweichenden Steuerfestsetzung aus sachlichen oder persönlichen Billigkeitsgründen ist nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Münster (FG) jedoch nicht ermessensfehlerhaft, wenn die Erbschaftsteuer auf eine durch Vermächtnis zugewendete Leibrente entfällt, da sie wegen Insolvenz des verpflichteten Erben nicht mehr gezahlt wird.

Steuerberater Bonn für Einkommensteuer: Fehler in der Einkommensteuererklärung

Falsche Eintragungen des Steuerberaters oder Steuerpflichtigen in der Einkommensteuererklärung können nicht als offenbare Unrichtigkeit vom zuständigen Sachbearbeiter des Finanzamts berichtigt werden, wenn die Unrichtigkeit der Erklärung nicht ohne weiteres erkennbar war.

Rechtsanwalt für Steuerstrafrecht in Bonn: Vorsteuerabzug bei Steuerhinterziehung

Am Rande von Steuerstrafverfahren taucht immer wieder die Problematik des Vorsteuerabzugs in den Fällen auf, in denen der Leistungserbringer eine Steuerhinterziehung begangen hat. Der Vorsteuerabzug als Leistungsempfänger ist in Gefahr, wenn Ihr Vertragspartner eine Steuerhinterziehung oder einen Steuerbetrug begeht. Dies hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) erneut bestätigt.