Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Eingeschränkter Verlustausgleich bei Steuerstundungsmodellen

Anleger dürfen Verluste aus sogenannten Steuerstundungsmodellen nur mit späteren Gewinnen aus derselben Einkunftsquelle verrechnen; eine Verlustverrechnung mit anderen positiven Einkünften und ein Vor- oder Rücktrag in andere Veranlagungszeiträume sind nicht möglich.

Steuerberater für Erbschaftsteuer: Hinweise zum Pflegefreibetrag

Sofern Sie eine Person bis zu Ihrem Tod unentgeltlich gepflegt haben und dafür mit einer Erbschaft bedacht werden, steht Ihnen ein erbschaftsteuerlicher Freibetrag von bis zu 20.000 € zu. Diese Vergünstigung honoriert das finanzielle bzw. ideelle Opfer, das der Erbe zu Gunsten des Erblassers erbracht hat.

Teilwertabschreibung: Neues BMF-Schreiben in Vorbereitung

Wirtschaftsgüter sind sowohl in der Handels- als auch in der Steuerbilanz grundsätzlich mit den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten (vermindert um die jährliche Abschreibung) anzusetzen. Liegt der Verkehrswert darüber, darf dieser nicht angesetzt werden, da dadurch ein nicht realisierter Gewinn ausgewiesen werden würde.

Rechtsanwalt Steuerstrafrecht: Kein Vorsteuerabzug bei Steuerhinterziehung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat entschieden, dass der Vorsteuerabzug zu versagen ist, wenn eine Lieferung nicht ausgeführt wird und eine Steuerhinterziehung vorliegt.

Steuerpflicht von Streubesitzdividenden

Eines der grundlegendsten Prinzipien des deutschen Unternehmenssteuerrechts besteht darin, dass Dividenden zwischen Kapitalgesellschaften zu 95 % steuerfrei sind. Bei ausländischen Muttergesellschaften darf der Staat jedoch 25 % Kapitalertragsteuer auf die volle Dividende einbehalten, sofern die Beteiligung nicht mehr als 10 % beträgt (sog. Streubesitzdividenden).