Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Keine Zuordnung von Wirtschaftsgütern mit Verlustaussicht zum Betriebsvermögen

Jeder Unternehmer oder Freiberufler darf ein Wirtschaftsgut unabhängig von der tatsächlichen oder beabsichtigten Nutzung dem Betriebsvermögen zuordnen, sofern bereits die Anschaffung selbst ein betrieblicher Vorgang ist.

Umsatzsteuer bei kostenloser Abgabe von Warenmustern

Mittlerweile hat sich das Bundesministerium der Finanzen (BMF) der Auffassung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) angeschlossen, dass Warenmuster nicht zwingend besonders gekennzeichnete Probeexemplare sein müssen.

Steuerberater bei Abgeltungsteuer: Zinsen aus privaten Darlehen

Die Abgeltungsteuer für Kapitalerträge greift in bestimmten - gesetzlich geregelten - Sonderfällen nicht. Dann werden die Erträge in die normale Einkommensteuerveranlagung einbezogen. Das hat jedoch Nachteile, über die wir als Steuerberater aufklären wollen.

Steuerberater für GmbH: Anschaffungskosten des GmbH-Anteils

Anteilseigner, die ihren GmbH-Anteil veräußern, müssen aufgrund des Teileinkünfteverfahrens den Veräußerungspreis bei der Berechnung des Verkaufsgewinns nur zu 60 % ansetzen. Im Gegenzug sind allerdings auch die Anschaffungskosten der Beteiligung und die Veräußerungskosten nur zu 60 % mindernd zu berücksichtigen.

Wechsel der Steuerschuldnerschaft beim Verkauf von Mobilfunkgeräten

Bereits seit dem 01.07.2011 gelten die Vorschriften über den Wechsel der Steuerschuldnerschaft bei der Umsatzsteuer (Reverse-Charge-Verfahren) auch für die Lieferung von Mobiltelefonen. Die entsprechenden Regelungen sind in § 13b des Umsatzsteuergesetzes (UStG) enthalten, deshalb wird vielfach vom 13b-Verfahren bzw. der 13b-Regelung gesprochen.