Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Steuerberatung für GmbH: Verkauf von GmbH-Anteilen - Besteuerung

Die Veräußerung von GmbH-Anteilen in Form des damit erzielten Gewinns ist im Rahmen der Einkünfte aus Gewerbebetrieb zu versteuern, sofern der Gesellschafter

• innerhalb der letzten fünf Jahre zu mindestens 1 % am Kapital der Gesellschaft beteiligt war (sogenannte wesentliche Beteiligung) und

• das wirtschaftliche Eigentum an der Beteiligung innehatte, das heißt, die mit der Beteiligung verknüpften Rechte auch ausüben konnte.

Vorsteuerabzug bei Erwerb einer Immobilie: Seeling-Modell gekippt

Der Unternehmer Wofgang Seeling kam zu einiger Bekanntheit, als er 2003 vor dem Europäischen Gerichtshof ein spektakuläres Grundsatzurteil erstritt: Er setzte durch, dass Unternehmer mit einem teils privat und teils unternehmerisch genutzten Gebäude die vollen Vorsteuerbeträge aus den Baukosten abziehen durften.

Einspruch gegen Steuerbescheid: Aussetzung der Vollziehung nicht ohne Risiko

Der Steuerberater verhindert mit einem Einspruch vorläufig die Wirksamkeit des strittigen Steuerbescheids. Dennoch müssen Sie die festgesetzten Beträge zunächst in voller Höhe bezahlen - auch wenn das Verfahren wahrscheinlich zu Ihren Gunsten ausgehen wird. Doch das muss nicht sein.

Häusliches Arbeitszimmer bei gemischter Nutzung

Immer wieder kommt es zu Verfahren vor den Finanzgerichten, in denen der Steuerberater zugunsten seines Mandanten versucht, die Kosten eines häuslichen Arbeitszimmers geltend zu machen.

Bilanzberichtigung: Wann muss der Steuerberater tätig werden

Eine Bilanzberichtigung ist nach § 4 Abs. 2 EStG nicht zulässig, wenn sie einer nicht mehr änderbaren, bestandskräftigen Steuerfestsetzung zugrunde liegt. Dies wurde mit dem Jahressteuergesetz 2007 eingeführt.