Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Klage vor dem Finanzgericht: Zustellung des Urteils per Fax

Wenn ein finanzgerichtliches Verfahren für Sie nachteilig ausgeht und das Finanzgericht (FG) die Revision nicht zugelassen hat, können Sie eine Nichtzulassungsbeschwerde an den Bundesfinanzhof (BFH) richten. Dafür haben Sie nach Zustellung des vollständigen Urteils einen Monat Zeit; für die Begründung beträgt die Frist zwei Monate.

Schenkungsteuer: Übernahme der Steuer durch den Schenker

Sowohl der Schenker als auch der Beschenkte kann die Schenkungsteuer entrichten. Übernimmt der Schenker für Sie als Beschenkten die Schenkungsteuer, kann Ihre Entlastung als steuerbare Zusatzleistung angesehen werden. Daher stellt sich die Frage, ob der Ihnen ursprünglich zugewendete Betrag zuzüglich der übernommenen Schenkungsteuer als steuerpflichtiger Erwerb bewertet werden kann.

GmbH: Ausschüttung aus dem steuerlichen Einlagekonto

Das sogenannte steuerliche Einlagekonto ist kein Konto im Sinne der Buchführung oder des Handelsgesetzbuches; insofern ist die Bezeichnung irreführend. Vielmehr handelt es sich um den rein steuerlichen Merkposten einer Kapitalgesellschaft, der den Zu- und Abgang von Einlagen der Gesellschafter festhält.

Betriebsveräußerung: Ermäßigte Besteuerung auf Antrag

Das zeitlich unbefristete Wahlrecht auf Anwendung des ermäßigten Steuersatzes bei Veräußerungsgewinnen kann grundsätzlich bis zur Bestandskraft der jeweiligen Steuerbescheide ausgeübt werden. Einer aktuellen Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf (FG) zufolge tritt ein Verbrauch dieses Wahlrechts erst mit der Unanfechtbarkeit des Bescheids ein, so dass bis dahin eine Antragstellung oder eine Zurücknahme des Antrags erfolgen kann.

Steuerberater Betriebsprüfung: Elfjähriger Prüfungszeitraum zulässig

Die Finanzämter dürfen bei Ihrem Betrieb auch mehr als drei Steuerjahre prüfen, wenn sie erhebliche Mehreinnahmen erwarten oder sogar der Verdacht einer Steuerstraftat besteht. Das hat das Finanzgericht Düsseldorf in einem aktuellen Verfahren entschieden, in dem die Prüfung eines Restaurants sogar für einen Zeitraum von elf Jahren als zulässig angesehen wurde.