Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Steuerberater für Betriebsprüfung: Rechte des Steuerpflichtigen

Wenn eine Betriebsprüfung bei Ihnen angekündigt wird, sollten Sie schon vorab von Ihrem Steuerberater über Ihre Rechte und Pflichten während der Prüfung informiert werden. Eine hilfreiche zusätzliche Lektüre hierzu bietet Ihnen ein aktuelles Schreiben des Bundesfinanzministeriums, das die wichtigsten Aspekte zusammenfasst. Danach gilt:

Verbindliche Auskunft: Kein Anspruch auf bestimmten Inhalt

Planen Sie eine größere Investition und hätten Sie vor der endgültigen Entscheidung gern Planungs- und Dispositionssicherheit, können Sie beim Finanzamt einen Antrag auf verbindliche Auskunft über die steuerliche Beurteilung des konkreten, noch nicht verwirklichten Sachverhalts stellen. Voraussetzung ist, dass die Umsetzung Ihres Plans erhebliche steuerliche Auswirkungen haben kann.

Steuerfahndung: Auskunftsersuchen bei Internethandel

Drei, zwei, eins - meins! Diesen bekannten Slogan könnten bald auch die Fahnder vom Finanzamt für Steuerfahndung und Strafsachen Hannover ausrufen, sofern sich ihr an eine Internethandelsplattform gerichtetes Sammelauskunftsersuchen als rechtmäßig erweisen sollte und sie damit an die Daten von Internetverkäufern gelangen.

Erbschaftsteuer: Doppelbesteuerung möglich

Eine millionenschwere Großtante zu beerben, gehört aus finanzieller Sicht wohl zu den angenehmen Dingen des Lebens. Fällt dabei allerdings eine Erbschaftsteuer in Höhe von 76 % an, bleibt der erhoffte Geldsegen weitgehend aus.

Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH

Die GmbH ist im mittelständischen Bereich aufgrund der zahlreichen zivil- und steuerrechtlichen Vorteile eine der am häufigsten vorkommenden Gesellschaftsformen. Doch oftmals werden Unternehmen nicht schon als GmbH gegründet, vielmehr starten viele als Einzelunternehmen, weil diese aus rechtlicher Sicht wesentlich unkomplizierter zu handhaben sind.