Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Verdeckte Gewinnausschüttung bei "Nur-Pensionszusage"

Stufen Finanzbeamte oder Betriebsprüfer eine Zahlung als verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) ein, kann die GmbH sie nicht als Betriebsausgabe absetzen, während der Gesellschafter sie als Kapitaleinnahme versteuern muss. Das passiert häufig bei Darlehens-, Miet- oder Lohnvereinbarungen - aber auch bei Pensionszusagen an den Gesellschafter-Geschäftsführer.

Verkauf von GmbH-Anteilen: Nachträglicher Schuldzinsenabzug

Kürzlich hatte der Bundesfinanzhof entschieden, dass private Gesellschafter ihre Schuldzinsen nach der Veräußerung ihrer GmbH-Anteile als nachträgliche Werbungskosten absetzen können, soweit der Verkaufspreis nicht zur Darlehenstilgung ausreicht.

Organschaft: Fehler im Ergebnisabführungsvertrag

Von einer ertragsteuerlichen Organschaft spricht man, wenn

• sich eine Kapitalgesellschaft verpflichtet, den gesamten Gewinn an ihren Gesellschafter abzuführen, und

• sich der Gesellschafter im Gegenzug verpflichtet, einen etwaigen Verlust der Gesellschaft auszugleichen.

Erbschaftsteuer: Pflichtteilsverzicht lässt Renten unversteuert

Steuerbare Leibrente oder nichtsteuerbare Rentenzahlung? Diese Frage beschäftigte vor kurzem den Bundesfinanzhof (BFH) im Fall einer Frau, die von ihrem Bruder lebenslängliche Rentenzahlungen erhalten hatte.

Fahrtenbuch: Hohe Anforderungen des BFH

Wie unnachgiebig der Bundesfinanzhof (BFH) mitunter sein kann, hat kürzlich ein Versicherungskaufmann am eigenen Leib erfahren. Er wollte die Privatnutzung seines Dienstwagens nicht über die (für ihn ungünstige) 1-%-Regelung, sondern anhand des tatsächlichen privaten Nutzungsanteils versteuern und legte dem Finanzamt zu diesem Zweck ein Fahrtenbuch vor.