Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Erbschaftsteuer: Prozesszinsen bei Pflichtteilsansprüchen absetzbar

Die Kosten eines Erwerbs, die unmittelbar im Zusammenhang mit der Abwicklung, Regelung und Verteilung eines Nachlasses entstehen, können vom Erben als Nachlassverbindlichkeiten geltend gemacht werden. Hierzu gehören auch die Prozesszinsen, die ein Erbe an einen Pflichtteilsberechtigten zahlen muss, wenn diese Kosten in unmittelbarem Zusammenhang mit einem vor dem Zivilgericht geführten Prozess des Erben mit dem Pflichtteilsberechtigten entstanden sind.

Steuerberater im Profifußball:

Unternehmer können die in Rechnungen gesondert ausgewiesene Umsatzsteuer für Lieferungen und sonstige Leistungen, die von anderen Unternehmern für ihren Betrieb ausgeführt wurden, als Vorsteuer abziehen. Der Vorsteuerabzug setzt demnach voraus, dass der Unternehmer Leistungsempfänger war.

Betriebsaufspaltung: Beteiligung an vermögensverwaltender GmbH & Co. KG

Gemeinnützige Organisationen, die in der Rechtsform eines Vereins oder einer Stiftung geführt werden, sind in der Regel von der Körperschaft- und Gewerbesteuer befreit. Das setzt voraus, dass die gesamte Tätigkeit unmittelbar dem Gemeinwohl dient. Oftmals verfolgen gemeinnützige Organisationen aber auch rein wirtschaftliche Zwecke. In einem solchen Fall ist von einem wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb die Rede.

Einnahme-Überschussrechnung oder Bilanz

Einzelkaufleute sind gem. § 241a HGB von Buchführungs- und Bilanzierungspflichten nach den handelsrechtlichen Vorschriften befreit, wenn sie in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren höchstens 50.000 EUR Gewinn und 500.000 EUR Umsatz aufweisen. Bei Neugründungen gilt das schon bei Unterschreitung am ersten Abschlussstichtag.

Fachanwalt für Steuerrecht bei Selbstanzeige: Die Finanzverwaltung rät zur Beratung durch Rechtsanwalt/Steuerberater

Im Rahmen einer Pressemeldung weist das Finanzministerium Schleswig-Holstein darauf hin, dass bei Selbstanzeigen der Rat des Rechtsanwalts/Steuerberaters sinnvoll ist.