Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Besteuerung von Aktienoptionen

Im Steuerrecht entscheidet der sogenannte Zuflusszeitpunkt darüber, in welchem Veranlagungszeitraum Sie eine Einnahme bzw. einen Vorteil versteuern müssen. Räumt Ihnen Ihr Arbeitgeber beispielsweise ein Aktienoptionsrecht ein, bedarf es häufig eines genaueren Blicks, um den zutreffenden Zuflusszeitpunkt zu bestimmen.

Gewerbesteuer: Einspruch wegen Nichtabziehbarkeit als Betriebsausgabe

Seit 2008 ist die Gewerbesteuer keine Betriebsausgabe mehr. Zwar hat das Finanzgericht Hamburg Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit dieser Neuregelung geäußert, sie aber nicht als verfassungswidrig befunden. Gegen dieses Urteil wurde Revision beim BFH eingelegt.

Fachanwalt Steuerhinterziehung: Pläne der EU gegen Steuerbetrug

Innerhalb der EU-Staaten fehlen ungefähr eine Billion Euro jährlich an Steuereinnahmen allein aufgrund von Steuerhinterziehungen. Deshalb will die Europäische Kommission jetzt mit einer verschärften Offensive Steuerbetrug und Steuerflucht bekämpfen.

Erbschaftsteuerreform 2009: Bald Ende des Wahlrechts

Zum 01.01.2009 hatte der Gesetzgeber das Erbschaftsteuerrecht umfassend reformiert. Damit gingen viele grundlegende Änderungen einher - unter anderem wurden Freibeträge erhöht und neue Bewertungsgrundsätze geschaffen. Grundsätzlich gilt das neue Recht nur für Erbfälle, die nach dem 31.12.2008 eingetreten sind.

Gewerbesteuer als Betriebsausgabe: Abzugsverbot verfassungswidrig?

Mit dem Unternehmensteuerreformgesetz sind die Gewerbesteuer und die darauf entfallenden Nebenleistungen für Erhebungszeiträume seit 2008 keine Betriebsausgaben mehr. Da dies seiner Ansicht nach das objektive Nettoprinzip durchbricht, hat das Finanzgericht Hamburg Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung geäußert.