Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Vermögensverwaltende Personengesellschaft: Stille Reserven bei Grundstücksverkauf

Bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften, an der mindestens ein Gesellschafter betrieblich beteiligt ist, indem er seine Anteile im Betriebsvermögen hält, spricht man von sogenannten Zebragesellschaften.

Ebay-Verkäufe nicht zwingend umsatzsteuerpflichtig

Der BFH hatte kürzlich festgestellt, dass beim Verkauf einer Vielzahl von Gebrauchsgegenständen über mehrere Jahre über die Internet-Plattform eBay eine nachhaltige, unternehmerische und damit umsatzsteuerbare Tätigkeit vorliegen kann. Das FG Baden-Württemberg stellt nun weitere Kriterien auf, inwieweit Privatpersonen durch Internetverkäufe zum Unternehmer werden.

Steuerberater in Bonn für Unternehmen: Rückstellung für künftige Betriebsprüfungen

Großbetriebe haben Rückstellungen für die zukünftigen Betriebsprüfungskosten zu bilden, soweit diese die am jeweiligen Bilanzstichtag bereits abgelaufenen Prüfungsjahre betreffen. Nach Ansicht des BFH kommt es hierfür entgegen der Verwaltungsansicht nicht darauf an, ob bereits eine Prüfungsanordnung erfolgt oder ob diese lediglich zu erwarten ist.

Körperschaftsteuer: Zinsschranke nur bei Konzernzugehörigkeit

Die sogenannte Zinsschranke beschränkt insbesondere bei Kapitalgesellschaften den Abzug von Zinsaufwendungen als Betriebsausgaben. Da diese Regelung auch auf Personengesellschaften anwendbar ist, findet sie sich ursprünglich im Einkommensteuergesetz und wird im Körperschaftsteuergesetz - mit kleineren Änderungen und Zusätzen - auch auf Kapitalgesellschaften anwendbar erklärt.

Steuerhinterziehung und Vorsteuerabzug

Steuerstrafrecht in Bonn: Unter welchen Voraussetzungen die Finanzbehörden bei einer Steuerhinterziehung den Vorsteuerabzug versagen können, hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) kürzlich entschieden: