Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Einspruch gegen Steuerbescheid: Vorsicht bei Teileinspruchsentscheidung

Ein Einspruch des Steuerberaters führt dazu, dass das Finanzamt den angefochtenen Steuerbescheid noch einmal komplett überprüfen muss. Die Prüfung beschränkt sich also nicht auf das einzelne vorgebrachte Einspruchsbegehren.

Verbindliche Auskunft: Kein Rechtsanspruch auf bestimmten Inhalt

Der Steuerberater kann, um die steuerlichen Konsequenzen eines bestimmten Handelns (z.B. eines Grundstücksverkaufs) im Vorhinein rechtssicher einzuordnen, beim Finanzamt einen Antrag auf verbindliche Auskunft stellen.

Schätzung der Umsatzsteuer bei verspäteter Abgabe der Steuererklärung

Das Finanzamt kann bei verspäteter Abgabe einer Steuererklärung die Steuer auch schätzen. Ein Rechtsanwalt und Steuerberater hatte für das Jahr 2008 keine Umsatzsteuererklärung abgegeben, so dass das Finanzamt im August 2009 die Steuer nach eigenem Ermessen festsetzte.

Familiengesellschaft/Familienpool: Grunderwerbsteuer bei Gesellschafterwechsel

Als Steuerberater in Bonn vertreten wir eine Reihe von Familiengesellschaften, deren Vermögenswerte im Wesentlichen aus Immobilien bestehen. Ändert sich der Gesellschafterbestand einer grundbesitzenden Personengesellschaft innerhalb von fünf Jahren dergestalt, dass mindestens 95 % der Anteile auf neue Gesellschafter übergehen, ist Grunderwerbsteuer zu entrichten.

Organschaft: Steuerliche Gestaltung und Optimierung

Steuerberater sollten entsprechende Mandanten darüber informieren, dass anders als bei natürlichen Personen sich Kapitalgesellschaften in einem Ergebnisabführungsvertrag dazu verpflichten können, ihren ganzen Gewinn an einen Gesellschafter abzuführen. Dieser muss sich im Gegenzug verpflichten, einen etwaigen Verlust seiner Gesellschaft auszugleichen. Eine solche Gestaltung nennt man Organschaft.