Steuerberater Bonn
Kessenich / Poppelsdorf

Luisenstraße 32
53129 Bonn
Tel.: 0228 / 911 730

Archiv

Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung: Haftungsrisiken für Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht

Mit der Flut der strafbefreienden Selbstanzeigen in den letzten Jahren ist ein - vielfach unerkanntes - Risiko der Haftung des Steuerberaters in Fällen der Steuerhinterziehung des Mandanten akut geworden.

Pensionsrückstellung: Bilanzierung bei Betriebsübergang

Steuerberater haben - im Gegensatz zu anderen Rückstellungen - bei der Bewertung von Pensionsrückstellungen eine komplizierte steuerliche Spezialvorschrift, nämlich § 6a Einkommensteuergesetz (EStG), zu beachten.

Körperschaftsteuerguthaben: Nichtauszahlung des Solidaritätszuschlags verfassungswidrig?

Der Bundesfinanzhof (BFH) hat dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG) die Frage vorgelegt, ob es das Grundgesetz verletzt, dass die Rückzahlung des Körperschaftsteuerguthabens weder die Bemessungsgrundlage zum Solidaritätszuschlag mindert noch ein vergleichbarer Anspruch auf Auszahlung eines Soli-Guthabens nach einer anderen Vorschrift besteht.

Zinsen auf Steuererstattungen: Steuerpflicht?

Steuererstattungen vom Finanzamt werden mit 6 % jährlich verzinst, wenn die Zahlung frühestens 15 Monate nach Ablauf desjenigen Jahres beginnt, in dem die Steuer entstanden ist. Für die Einkommensteuer 2011 beginnt die Verzinsung also ab dem 01.04.2013.

GmbH Verlustvortrag: Mindestbesteuerung sollte durch Steuerberater geprüft werden

Seit 2004 gilt in Deutschland die sogenannte Mindestbesteuerung. Darunter versteht man folgende Einschränkung bei der Verrechnung eines Verlustvortrags mit aktuellen Gewinnen bzw. Überschüssen: